Skip to main content

Jugendsozialarbeit an unserer Schule

Jugendsozialarbeit an der Schule (JaS) ist ein Jugendhilfeangebot, das in Anlehnung an § 13 SGB VIII jungen Menschen in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung, Eingliederung in den Arbeitsmarkt und sozialen Integration begleitet und ihre Entwicklung zu einer gemeinschaftsfähigen und eigenverantwortlichen Persönlichkeit unterstützt.

Das Aufgabengebiet der Fachkraft umfasst neben der Einzelfallarbeit, die Planung und Durchführung von Projekten und sozialpädagogischer Gruppenarbeit, sowie die Elternarbeit und –beratung und die Vermittlung von Kontakten durch Kooperation und Vernetzung mit weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe. Die Jugendsozialarbeit an der Helen-Keller-Schule wird in Trägerschaft des Frère-Roger-Kinderzentrums durchgeführt.

Wir sind für Dich als Schülerin oder Schüler da, wenn Du
… Unterstützung und Beratung bei persönlichen, sozialen oder schulischen Problemen brauchst
Fragen zur Bewerbung, Berufswahl, Vorstellungsgesprächen hast
Kontakt zu sozialen und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe brauchst
Einfach nur reden möchtest

Wir sind für Sie als Eltern da, wenn…
Sie Beratung und Unterstützung bei ihrer Erziehungsarbeit wünschen S
ie sich in einer familiären Konflikt- oder Krisensituation befinden
Sie Vermittlung und Begleitung zu sozialen und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe wünschen
Sie Fragen zur Berufsorientierung und Ausbildung Ihres Kindes haben

Zudem sind wir Ansprechpartner für LehrerInnen bei Beratungs- und Unterstützungsbedarf.

Gerne können Sie mit uns telefonisch oder per E-Mail einen Termin vereinbaren. Die Gespräche sind kostenlos und unterliegen der gesetzlichen Schweigepflicht.

Ihre Ansprechpartnerin für die 1. - 4. Klasse:
Edith Schuller Dipl. Sozialpädagogin
0821-3102-4422
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie können mich zu folgenden Zeiten in meinem Büro in der Helen-Keller-Schule in Dinkelscherben erreichen:
Montag von 13 Uhr bis 16:30 Uhr und Mittwoch bis Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr.

Ihre Ansprechpartnerin für die 5. - 9. Klasse:
Jana Stenzel, Erziehungswissenschaft B.A.
0821-3102-4421  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sie können mich zu folgenden Zeiten in meinem Büro erreichen:
Von Mo-Freitag 7:30 Uhr- 17 Uhr 

Eine Übersicht zu weiteren Hilfs- und Unterstützungsangeboten im Landkreis Augsburg finden Sie als Liste zum Herunterladen

auch unter der Rubrik: BERATUNGSSTELLE > AUSSERSCHULISCHE HILFSANGEBOTE

 

Die Berufsorientierungsmaßnahme (BOM) an der Helen- Keller- Schule / Sonderpädagogisches Förderzentrum Dinkelscherben

Die berufliche Orientierung stellt für viele Jugendliche eine besondere Herausforderung dar.

An der  Helen- Keller- Schule findet  deshalb für die 7te bis 9te Jahrgangsstufe die Berufsorientierungsmaßnahme (BOM) nach dem „GO!-Konzept“ statt. Diese soll den jungen Menschen einen erfolgreichen Einstieg in das Arbeitsleben, einen lückenlosen Übertritt an eine weiterführende Schule oder in eine berufliche Maßnahme ermöglichen.

Als zusätzliche Ansprechpartnerin steht auch Frau Ximena Feimer von der Agentur für Arbeit als Berufsberaterin zur Verfügung.

Erreichbarkeit

 

Zentrale Ziele und Maßnahmen des GO!-Konzeptes sind

 

1. Abbau von Ausbildungshemmnissen

2. Unterstützung der Jugendlichen beim Sondieren und Entdecken ihrer beruflichen Präferenzen und Fähigkeiten

3. Begleiten der Jugendlichen sowie der Eltern bei der Entwicklung einer realistischen Zielsetzung bei der Berufswahl

4. Förderung der Auseinandersetzung mit der Arbeitswelt, um den individuellen Übergang von Schule in die Ausbildung möglichst lückenlos zu gestalten

5. Förderung einer realistischen Selbsteinschätzung durch Analyse individueller Stärken und Schwächen, um das berufliche Entscheidungsverhalten gezielt zu verbessern

6. Verbesserung und Vertiefung berufs- und betriebskundlicher Erfahrungen

7. Hilfestellung und Begleitung der Schüler bei der Ausbildungsplatzsuche in Zusammenarbeit mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit

8. Anleitung und Unterstützung beim Erstellen aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen sowie Trainieren von Bewerbungsgesprächen und -situationen

Die Finanzierung der Berufsorientierenden Maßnahmen nach §48 SGB III erfolgt über die Agentur für Arbeit Augsburg und den Landkreis Augsburg.

Das Frère-Roger-Kinderzentrum ist Träger der Maßnahme.

 

Fachkraft an der Helen- Keller- Schule

Anina Seifert, Dipl. Pädagogin (Univ.)

 

Telefon: 08292 95094-0 (Durchwahl – 18)

e-mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fax: 08292 95094-29

Erreichbarkeit (Mi 9:30 -15:00 und Fr 9:00-14:00)